Softwaretool für Trendscouting
und Trendmanagement

Finden und Identifizieren Sie Trends, welche die Zukunft Ihres Unternehmens prägen werden

Wir erkennen
Trends für Sie

Entwicklung

Getrieben durch die Globalisierung und die exponentielle Entwicklungsgeschwindigkeit neuer Technologien verändert sich unsere Wirklichkeit
mit einer neuen Dynamik.
In diesem Umfeld, das von unzähligen neuen Möglichkeiten, aber auch von Risiken geprägt ist,
ist Flexibilität, Kreativität und im Besonderen Weitblick gefordert, um zukünftige Entwicklungen zu antizipieren und die Weichen für künftige Wettbewerbsvorteile zu stellen.

Unsere Mission

Mit dem Trendradar wollen wir Ihnen zeigen, wie Sie Mega- und Subtrends, die Ihre Branche in den kommenden Jahren herausfordern, kennen und verstehen lernen und die Auswirkungen auf die Branche und das eigene Unternehmen ableiten können. Holen Sie sich Inspirationen für Ihre strategische Arbeit und gestalten Sie Ihre Zukunft.

Was wir anbieten


...

Zukunftsentwicklungen frühzeitig erkennen

Erkennen Sie frühzeitig Entwicklungen und Trends, um für die Zukunft bestmöglich gewappnet zu sein.

Zusammenhänge zwischen Trends verstehen (nur Premium)

Entdecken Sie die Zusammenhänge zwischen unterschiedlichen Trends, um sie noch besser zu verstehen.

...
...

Use Cases und Best Practices kennenlernen

Erkennen Sie Use Cases und Best Practices zum Umgang mit Trends in Ihrem Unternehemen.

Informiert bleiben dank regelmäßiger Updates

Wir sorgen dafür, dass die Informationen ständig auf den neusten Stand sind, und Sie keinen Trend mehr verpassen.

...
...

Branchenspezifische Trendinterpretationen erhalten (nur Premium)

Sie finden auf Ihre Branche zugeschnittene Informationen und Trendinterpretationen.

Reifegrad und Durchdringung einschätzen

Die Einschätzung von Reifegrad und Durchdringung gibt Hinweise auf sinnvolle Anwendungen.

...

Trendradar - inhaltlicher Hintergrund

Im Trendradar werden Ihnen vielfältige Inhalte zu Mega- und Subtrends präsentiert, die Sie bei Ihrer Arbeit unterstützen sollen. Dazu möchten wir Ihnen an dieser Stelle einige Hintergrundinformationen liefern.


Die Grundkategorien - Mega- und Subtrends

...

Trends sind grundsätzlich Veränderungsprozesse, die sich kurz-, mittel- oder langfristig auf die Gesellschaft und ihr Verhalten auswirken. Es können vielfältige Kategorien von Trends differenziert werden, die sich in ihren Dimensionen, ihrem Zeithorizont und ihren Auswirkungen unterscheiden.

Megatrends sind langfristige Entwicklungen, die sich dadurch auszeichnen, dass sie die meisten Lebensbereiche prägen und global wirken. Auf Grund dieser weitreichenden Auswirkungen sind sie den meisten Menschen ein Begriff. Dabei können Megatrends überlappen, oder in unterschiedlichen Regionen der Welt gleichzeitig scheinbar widersprüchliche Auswirkungen haben. Nimmt man beispielsweise den Megatrend „Demografie“, so haben westliche Länder mit einer Überalterung der Gesellschaft zu kämpfen, der globale Süden hingegen verzeichnet vielerorts einen Überschuss an junger, arbeitsfähiger Population.

Megatrends unterteilen sich in Subtrends. Diese beschreiben einzelne Facetten der Megatrend-Entwicklung und wirken auf einen kleineren Bereich des gesellschaftlichen Lebens. Ebenso wie Megatrends überlappen, können auch Subtrends gleichzeitig mehreren Megatrends zugeordnet werden.

...

Reifegradbestimmung von Trends

Die Reifegradbestimmung für die jeweilige Branche wurde durch eine Kombination aus Expertenpanelen, Umfragen, Studien und Interviews erarbeitet. Dazu wurde auf die großen Unternehmensnetzwerke der Forengesellschaften zurückgegriffen. In der Bewertung spielt beispielsweise eine Rolle, wie verbreitet entsprechende Geschäftsmodelle schon am Markt sind, oder wie groß der Regulierungsdruck aktuell ist.
Die Reifegradstufen im Radar sind wie folgt zu verstehen:

Handeln

Der Trend ist bereits mit vielfältigen Geschäftsmodellen und Initiativen am Markt vertreten und eine Beschäftigung mit dem Trend wird dringend empfohlen

Initiieren

Andere Marktteilnehmer entwickeln Projekte auf diesem Gebiet und eine Beschäftigung mit dem Trend wird empfohlen.

Abschätzen

Der Trend wirkt sich nur auf spezifische Geschäftsbereiche aus, oder die Auswirkungen können noch nicht abschließend eingeschätzt werden. Es wird empfohlen abzuwägen, ob der Trend für das eigene Geschäftsmodell relevant ist.

Beobachten

Der Trend hat bisher noch keine wesentlichen Auswirkungen auf die Branche, zukünftige Entwicklungen in diesem Bereich sollten allerdings beobachtet werden.

Woher kommen die Informationen im Trendradar?

...

Die Mega- und Subtrends wurden aus verschiedenen Studien von (Trend- und Zukunfts-) Forschungsinstituten und Unternehmen zusammengetragen. Des Weiteren werden die Netzwerke der Foren-Gesellschaften und die Expertise der Fachexperten aus den einzelnen Branchen zur Trendbestimmung herangezogen. Die allgemeinen Use Cases stammen aus einer gemeinsamen Recherche der Versicherungs- und Energieforen.

Verschiedene Institute und Unternehmen verwenden unterschiedliche Namen und Kategorien für Mega- und Subtrends. Auch findet man in der Literatur je nach Autor verschiedene Mengen an Subtrends. Daher haben die Energieforen, die Bankenforen und die Versicherungsforen gemeinsam die Mega- und Subtrends ausgewählt, die für diese drei Branchen am nützlichsten sind und sich auf eine einheitliche Namensgebung verständigt. Einige Subtrends können, wie oben bereits angedeutet, mehreren Megatrends zugeordnet werden. Um im Trendradar die Übersichtlichkeit zu wahren, ist ein Subtrend allerdings immer nur einem Megatrend zugeordnet. Die Liste von Mega- und Subtrends ist als offene Darstellung zu verstehen, welche je nach Kontext erweitert oder eingrenzt werden kann. Um dieser Offenheit Rechnung zu tragen, wurden Prüf- und Aktualisierungszyklen festgesetzt.

Wählen Sie das passende Lizenzpaket für die


Versicherungsforen:


Basis

  • Definition und Use Cases von ca. 50 Subtrends in 11 Megatrends
  • Visualisierung und Aufbereitung im Trendradar, inkl. Suchfunktion
  • Jährliche Aktualisierung
  • 1 User-Lizenz zum Ansehen, die von beliebig vielen eigenen Mitarbeitern genutzt werden kann


Premium

  • Alle Basisfunktionen, plus:
  • Beschreibung von Konsequenzen auf Unternehemen und Kunden
  • Einschätzung des Veränderungspotenzials
  • Darstellung der Trends im PESTEL-Schema
  • Darstellung der beeinflussten Wertschöpfungsstufen


Premium Individuell

  • Alle Premiumfunktionen, plus:
  • 5 User-Lizenzen mit Lese-und/oder Schreibrechten
  • 2 konfigurierbare Radare:
    Verschieben, Löschen und Anlegen von Trends, Erstellen von Zusatzinformationen zum Trend*
  • 1 Admin-User-Lizenz zur Verwaltung der Radar und Nutzer
  • Digitaler Einführungs-Workshop zur Arbeit mit dem Tool und Zukunftsforschung in Unternehmen
  • Export der Trendradar-Inhalte in eine PowerPoint-Datei
  • Bearbeitung der Megatrends und Megatrend-Definitionen


*zusätzliche konfigurierbare Radare und Nutzerlizenzen gegen Aufpreis möglich

Energieforen:


EFL Trendradar Pro

  • 1 Lizenz zum Ansehen, die von beliebig vielen eigenen Mitarbeitern genutzt werden kann
  • Definition, Keyfacts und Use Cases von ca. 57 Subtrends in 11 Megatrends
  • energiespezifische Use Cases mit monatlicher Aktualisierung
  • Beschreibung von Konsequenzen auf die Branche
  • Darstellung der beeinflussten Wertschöpfungsstufen
  • Jährliche Aktualisierung


EFL Trendradar Enterprise

  • Alle Trendradar Pro Funktionen; plus:
  • ein konfigurierbarer Trendradar: Verschieben, Löschen und Anlegen von Trends, Erstellen von Zusatzinformationen zum Trend
  • Filtermöglichkeit nach Wertschöpfungsstufen
  • Kollaborationsfunktion zum gemeinsamen Einschätzen von Trends
  • 1 Admin-Lizenz zur Verwaltung und Bearbeitung sowie 5 Nutzer-Lizenzen
  • individuelles Nutzermanagement
  • es können jeweils weitere zusätzlich konfigurierbare Trendradare und Nutzer gebucht werden
  • Export der Trendradar-Inhalte in eine PowerPoint-Datei
  • Bearbeitung der Megatrends und Megatrend-Definitionen


11

Megatrends

>50

Subtrends

3

Nutzungspakete

100%

Zukunftsicher

Unsere Gesellschaften


...
...
...
...

Kontaktieren Sie uns